14. Vallendarer Eversong: Ein musikalisches Fest der Ökumene


Wenn am 2. November 2025 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus der 14. Ökumenische Evensong beginnt, steht nicht nur die Musik im Mittelpunkt, sondern auch die Begegnung über Alters- und Konfessionsgrenzen hinweg. „Und führe zusammen, was getrennt ist“ – unter diesem Motto gestalten Chöre aus Vallendar, Bendorf, Sayn und Umgebung einen klangvollen Abend voller geistlicher Musik.
Neben dem Kirchenchor „Cäcilia 1668“ Vallendar, dem Chor „Cantate“ Vallendar und Mitgliedern des evangelischen Kirchenchores Pfaffendorf steht vor allem der Kinderchor „Marzellinusspatzen“ im Fokus. Die seit Sommer 2025 neu aufgebaute Gruppe hat beim Evensong ihren ersten öffentlichen Auftritt und präsentiert „Sing to the Lord a New Song“ von Elizabeth Samuels. Die musikalische Leitung aller Vallendarer Chöre liegt bei Johann Schmelzer, der auch an Orgel und Klavier spielt. Die Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg singen unter der Leitung von Roland Dinspel, der zudem das Zentraldirigat übernimmt.
Pfarrer Gerd Götz (evangelisch) und Pfarrer Martin Laskewicz (katholisch) gestalten die Liturgie.
Das Programm reicht von feierlicher Orgelmusik wie der „Fanfare Procession“ von Candlyn bis zur schwungvollen „Toccata in Seven“ von John Rutter. Werke von Mendelssohn, Gardonyi, Shephard und Shera sorgen für musikalische Tiefe, bevor alle Chöre gemeinsam mit der Gemeinde „Bleib bei uns, Herr“ anstimmen.
Ein musikalischer Abend, der Alt und Jung verbindet – und die Kraft der Musik als Brücke erfahrbar macht.
