- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der Heilige Medard ist Kirchenpatron der katholischen Kirche in Bendorf. Sein Namenstag ist am 8. Juni und dieser wird im Jahreskalender der Kirchengemeinde und der Stadt mit der Kirmes besonders festlich gefeiert.
Vor 5 Jahren ergriff Pfarrer Joachim Fey die Initiative und regte an, künftig den Zusammenhang zwischen kirchlichem und städtischem Fest, der ziemlich in Vergessenheit geraten war, bei der Festgestaltung deutlicher herauszustellen.
Seit dieser Zeit wird das Fest des Heiligen Medard wieder in einem ganz besonderen festlichen Rahmen gefeiert. So war es auch in diesem Jahr.
Messdiener, Fahnenabordnungen einiger Bendorfer Vereine, die KuK (Kirmes- und Karnevalsgesellschaft), der Musikzug Bendorf, die Medardus-Kantorei und der Musikzug Bendorf zogen mit Pfarrer Fey in die vollbesetzte Kirche ein. Mit dabei war auch eine kleine Eierkrone, die in der Kirche später aufgehangen wurde. Die große Eierkrone hängt auf dem Kirchplatz und ist das Symbol der Bendorfer Kirmes.
In der festlich geschmückten Kirche feierten die Anwesenden nun mit Pfarrer Joachim Fey ein besonders schönes, frohes Kirmeshochamt. Maximilian Künster, der erst seit dem 1. Mai als neuer Organist und Chorleiter in der Gemeinde tätig ist, bestand seine „Feuertaufe“ mit Bravour. Das Orgelspiel, die Medardus-Kantorei und der Musikzug Bendorf bereicherten mit ihrem harmonischen musikalischen Zusammenspiel die Gestaltung des Gottesdienstes.
In der Predigt von Pfarrer Fey hörte man die Freude über die gelungene Belebung der traditionellen Kirmes hier in Bendorf heraus, aber auch nachdenkliche Worte, dass es recht schwierig ist, die Leute so anzusprechen, dass sie auch mitmachen (nicht nur bei der Kirmes) „Ich kann nur mit den Mädchen tanzen, die auf der Kirmes sind“
Der Vorsitzende der KUK, Christoph Hahn, dankte am Ende der Messe mit Gesang in Bendorfer Mundart, der sogar Pfarrer Fey und alle Gottesdienstbesucher zum Mitschunkeln animierte.
Nach dem Gottesdienst formierte sich ein kleiner Festzug, der dann mit Pfarrer Fey und vielen der Gottesdienstbesucher unter muskalischer Begleitung des Musikzugs Bendorf zum Frühschoppen auf dem Kirmesplatz zog.
Hier wurde dann begeistert auf den gelungenen Festgottesdienst und die Bendorfer Kirmes angestoßen.
Am vergangenen Donnerstag (26. Mai 2016) feierte die Pfarrgemeinde St Medard, wie viele andere katholische Gemeinden im Bistum auch, das Fronleichnamsfest.
Der Festtag begann um 9:00 Uhr mit dem Festhochamt, mitgestaltet von der Medardus-Kantorei und dem evangelischen Posaunenchor.
Anschließend zog die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch einige Straßen von Bendorf.
Auch während der Prozession begleiteten uns die Medardus-Kantorei der Posaunenchor und übernahmen die musikalische Begleitung.
Der erste Station war, wie in den letzten Jahren auch, am Altar am Krankenhaus. Auf diese Weise möchte das Marienhausklinikum seine Verbundenheit mit der Gemeinde bekräftigen. Die Gebetstexte an dieser Statio waren vom Seelsorgeteam des Krankenhauses vorbereitet.
Der weitere Prozessionsweg führte dann zum katholischen Kindergarten, der ebenfalls wieder einen Altar gestaltet hatte. Auch der Kindergarten ist eine wichtige Einrichtung unserer Gemeinde und möchte dieses immer wieder durch die Beteiligung am Gemeindeleben, wie zum Beispiel mit diesem Altar, zeigen. Die Erzieherinnen und Kindergartenkinder hatten Gebete und Lieder vorbereitet, die sie dann vortrugen.
Die Teilnehmer des Hochamtes und der Prozession waren von der festlichen Gestaltung sehr angetan.
Nach dem Schlussegen lud Pfarrer Fey dann alle zum Pfarrfest auf der Wiese am Pfarrheim ein.
Für das leiblische Wohl war mit leckerer Erbsensuppe, Bratwürstchen, Salaten, Pommes frites, Eis und Kaffee mit von den Gemeindemitgliedern selbst gebackenem Kuchen , bestens gesorgt.
Am Bierbrunnen gab es nicht nur Bier sondern auch alkohlfreie Erfrischungen, auf der Pfarrwiese war der Cocktailstand eine gut besuchte Anlaufstelle. Der Musikzug Bendorf spielte zur Unterhaltung auf und trug so zur guten Stimmung der Gäste bei. Elterngremien und das Erzieherinnenteam der Kita St. Medard unterhielten die kleinen Besucher mit Spielen. Auch die Messdiener von St. Medard waren vielfältig im Einsatz.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die vielen Kuchen- und Salatspender.
Sie alle haben dazu beigetragen, dass es ein rundum schöner Tag war.